Kakaoanbau in Togo

Die Region rund um die Stadt Kpalimé liegt westlich des höchsten Punktes von Togo, dem Mont Agou, und beherbergt Ländereien, auf denen seit jeher Kakao und Kaffee angebaut werden. Togo ist seit mehreren Jahrzehnten ein Kakao produzierendes Land, wobei die Produktion Anfang der 1970er Jahre einen Höchststand von 29.000 Tonnen erreichte. Die Schwankungen der Weltmarktpreise, niedrige Erträge und Krankheiten, die sich auf die Produktion auswirken, erklären eine seit 50 Jahren rückläufige Produktion. In den Jahren 2021-2022 ist die Produktion wieder leicht angestiegen und hat 6000 Tonnen erreicht.

Pflanzung Togo

Eine neue Partnerschaft, die 2024 mit der Union KC unterzeichnet worden ist

Nach zwei erfolgreichen ersten Jahren haben wir uns gemeinsam mit der Union KC auf eine dreijährige Partnerschaft (bis 2027) geeinigt. Die KC Union ist ein Zusammenschluss von 42 Genossenschaften, die sich aus 779 Produzenten zusammensetzen. 

Pflanzung Togo

Unsere gemeinsamen sozialen und ökologischen Maßnahmen

2024-2027 Agroforstwirtschaftliches Cocoaching-Projekt 

Angesichts der Herausforderungen für den Fortbestand der Branche (Überalterung der Kakaobäume, Alter der Produzenten, Klimawandel) ist die Begleitung der Produzenten der Union KC auf dem Weg zu widerstandsfähigeren Praktiken zu einer Priorität geworden. Das Cocoaching-Projekt ist eine individuelle Methode über drei Jahre, die sich an den Fähigkeiten des Produzenten und seiner Plantage orientiert. Es handelt sich um eine individuelle Unterstützung, die auf den Produktionszwängen und -möglichkeiten der Produzenten basiert. 

Auswirkungen

Das Projekt zeigt noch keine Auswirkungen. Die erwarteten Auswirkungen zielen darauf ab, die Erträge der Plantagen zu erhöhen, die Qualität des Kakaos zu verbessern und das Einkommen der Produzenten zu steigern.

Pflanzung Togo