Kakaoanbau auf São Tomé

Die Inseln Sao Tomé und Príncipe, die auch als das Galapagos Afrikas bezeichnet werden, sind eine wahre Schatzkammer, in der Geschichte und Natur harmonisch miteinander verwoben sind. Im 19. Jahrhundert wurden auf diesem fruchtbaren Land ausgewählte Kakao-Klone eingeführt, was den Beginn einer florierenden Kakaokultur markierte.

Diese Sorten, die an das lokale Klima angepasst sind, haben zu einer weltberühmten Kakaoproduktion geführt, die eine jahrhundertealte Tradition fortsetzt. Heute mischen sich grüne Hügel mit weißen Sandstränden und üppige Regenwälder beherbergen eine einzigartige Artenvielfalt, zu der auch viele endemische Arten gehören. Dieser außergewöhnliche natürliche Reichtum macht die Inseln São Tomé und Príncipe zu einem wahren Paradies, in dem Kakao im Einklang mit der Umwelt angebaut wird, damit dieses Land für zukünftige Generationen bewahrt werden kann.

Sao Tomé plantation Valrhona

SATOCAO wurde 2010 gegründet und hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, den Bekanntheitsgrad von São Tomé und Príncipe zu erhöhen. Diese kleine Inselgruppe, die aus zwei Inseln im Golf von Guinea besteht, liegt etwa 300 km von der afrikanischen Westküste entfernt.

Nach der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 2011 stieg der durchschnittliche Einkaufspreis auf dem nationalen Markt innerhalb von 18 Monaten um 60 %, während der Weltmarktpreis für Kakao im selben Zeitraum um 22 % fiel.

Wiederaufbau des Kakaoanbaus in São Tomé

Das Unternehmen hat sich auf zwei Hauptachsen aufgebaut: die Sanierung von Plantagen und die aktive Unterstützung der kleinen und mittleren Produzenten des Landes. Seine Berufung: Wiederbelebung des Kakaoanbaus in São Tomé als Motor der Entwicklung, Förderung des Terroirs und des Know-hows seiner Bewohner und Bekanntmachen des Landes im Ausland dank der hervorragenden Qualität seiner Produktion. Die Beziehung zwischen Valrhona und SATOCAO fügt sich in diese Logik ein. 

Sao Tome cocoa SATOCAO

Im Jahr 2022

Valrhona finanzierte den Bau eines Trinkwasserbrunnens in der Gemeinde Ferreira Governo und erreicht damit mehr als 224 Menschen.
Valrhona und SATOCAO unterstützen kleine Produzent:innen bei der Verbesserung ihrer Anbaumethoden.

2023

Projekt zur Unterstützung der Verdichtung der Parzellen von kleinen und mittleren Produzent:innen: 24 000 Kakaopflanzen über drei Jahre finanziert