Was ist 1% For The Planet?

1% For The Planet ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich verpflichten, 1% ihres jährlichen Umsatzes auf alle oder einen Teil ihrer Produktreihe an Umweltschutzorganisationen zu spenden. Diese nichtstaatliche Organisation wurde 2002 von Yvon Chouinard, dem Gründer und Eigentümer von Patagonia, und Craig Mathews, dem ehemaligen Eigentümer von Blue Ribbon Flies, gegründet.

Wir haben uns entschieden (ab 2023), Teil davon zu sein, indem wir uns verpflichten, 1% des Jahresumsatzes unserer Cuvées und Collection Gourmet zu spenden.

Cacao Forest

Entstanden aus dem Wunsch, die Agroforstwirtschaft zu entwickeln, um die Ressourcen zu schützen, das Einkommen der Kakaoproduzent:innen zu diversifizieren und zu erhöhen und die Versorgung mit hochwertigen Kakaobohnen zu gewährleisten, ist dieses Projekt eine dynamische und originelle Allianz zwischen französischen Schokoladenherstellern (Valrhona, Ecotone, Weiss, Révillon, Voisin, Relais Desserts und Carambar & co, die im Stiftungsfonds TERRA ISARA zusammengeschlossen sind), Forschungs- (CIRAD) und Hochschuleinrichtungen (ISARA), der NGO Earthworm Foundation sowie der Agence Française de Développement.

Von 2016 bis 2023 wurden vier verschiedene Agroforstmodelle getestet, die darauf ausgelegt waren, das Einkommen der Produzent:innen zu verbessern. Dabei wurde hinsichtlich des Einkommens sowohl der Verkauf von Kakao als auch der Verkauf der Produkte aus Pflanzen, die auf denselben Parzellen wie der Kakao angepflanzt wurden, berücksichtigt. Die Ergebnisse dieses Forschungsprogramms sind überaus positiv: Alle vier getesteten Modelle sind wesentlich rentabler als das Modell mit dem Kontrollanbau.  Eines dieser Modelle sichert sogar ein Einkommen von 3 000 $/Jahr/ha, was dreimal so viel ist wie das Kontrollmodell.

Das Cacao-Forest-Projekt soll ab 2024 auch in der Elfenbeinküste durchgeführt werden.

Produzent in der Elfenbeinküste

Biovallée, sous les arbres, rejoignons-nous ​

Die Initiative „Sous les arbres, rejoignons-nous“, die seit 2020 von der Vereinigung Biovallée getragen wird und es der Bevölkerung der Drôme Region jedes Jahr ermöglicht, Tausende von Obstbäumen auf Gemeindeland im Tal der Drôme zu pflanzen.

In drei Pflanzsaisons wurden 3 450 Bäume gepflanzt, 20 pädagogische Workcamps durchgeführt und insgesamt konnten 2 150 Menschen erreicht werden.

Die zukünftigen gemeinschaftlichen Bauprojekte richten sich auf Gebiete mit Bedeutung für die Biodiversität und auf regenerative Hydrologie.

Kakaoplantage Madagaskar

Fonds Solidaire Valrhona

der Fonds Solidaire Valrhona, der sich für einen fairen und nachhaltigen Kakaoanbau und eine integrative und verantwortungsbewusste Gastronomie einsetzt.

Innerhalb von drei Jahren hat der Fonds Solidaire Valrhona 20 Projekte in sieben Ländern finanziert, mit denen 23 500 Personen direkt oder indirekt erreicht wurden.

Kakaobäuerin Millot Madagaskar