Kakaoanbau in Venezuela

Trotz der Herausforderungen, die die aktuelle politische Lage im Land mit sich bringt, gedeiht der venezolanische Kakao, der auf eine reiche Geschichte und eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken kann, prächtig.
Eingebettet zwischen den majestätischen Bergen und üppigen Tälern Venezuelas, blickt dieses wertvolle landwirtschaftliche Erbe auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, in der bereits die indigenen Völker die wertvolle Pflanze anbauten. Trotz der politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, mit denen Venezuela konfrontiert ist, halten die einheimischen Kakaobauern die jahrhundertealte Tradition aufrecht.
Der venezolanische Kakao mit seinen bitteren Noten, Rosinen-, Kastanien- und Lakritzaromen und Röstnuancen ist und bleibt ein Symbol der Widerstandsfähigkeit und des Nationalstolzes.

Cabosse de Cacao Vénézuela

Hochwertigen Kakao

Cacao San José ist ein Familienunternehmen, das seit 1830 hochwertigen Kakao in Venezuela herstellt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, wirtschaftlichen Wohlstand und langfristige Handelsbeziehungen zu fördern und damit zum sozialen Wohlergehen und zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Beispielsweise beteiligt es sich an Bildungsprogrammen für Kinder aus den umliegenden Gemeinden und fördert das Unternehmertum. 

Für Cacao San José geht die Qualität ihres Kakaos Hand in Hand mit dem Wunsch nach positiven sozialen Auswirkungen und ihrer Arbeit auf Familienplantagen, um die genetische Vielfalt des Kakaos zu erhalten.

Dies hat uns dazu veranlasst, 2016 eine langfristige Partnerschaft mit ihnen einzugehen. Unser Bestreben, eine dauerhafte Beziehung zu gewährleisten, besteht trotz der politischen und wirtschaftlichen Krise, mit der Venezuela derzeit konfrontiert ist, mehr denn je fort.

Plantation Cacao San José

2020 - Kleinunternehmen

Entwicklung eines Projekts für familiäre Kleinunternehmen unter der Koordination des UNDP (Entwicklungsprogramm der UN) 

2021 - Ausbildung

Sanierung einer Grundschule 

2022 - Rückverfolgbarkeit

  • Entwicklung eines Bildungsprojekts rund um das Thema Kakao und Agroforstwirtschaft für Jugendliche, die nicht zur Schule gehen
  • Kartierung der Parzellen des Produzentennetzes, 100% Rückverfolgbarkeit auf Parzellenebene erreicht

2024 – bio-Düngung

Erweiterung einer Anlage zur Herstellung von Bio-Eingaben aus den Nebenprodukten von Kakaoplantagen zur Verteilung an die Kakaoproduzenten.
Erweiterung einer Anlage zur Herstellung von Düngemitteln aus den Resten organischer Abfälle von Kakaoplantagen, die für Kakaoproduzenten bestimmt sind.