1986 ruft Valrhona die bitterste Schokolade der Welt mit einem Kakaoanteil von 70 % ins Leben: eine echte Herausforderung. Ein derart hoher Kakaogehalt setzt voraus, die Verfahrensweise komplett umzukrempeln. Dies ist der Beginn der präzisen Auswahl der Kakaosorten, denn bei einem so geringen Zuckeranteil können Mängel nicht verborgen werden. Die Kakaosorten werden nach ihrem Aromaprofil ausgewählt, um ausgewogene Mischungen mit einzigartigem Geschmack zu erschaffen. Die Guanaja revolutioniert augenblicklich die Schokoladenwelt und wird zu einer wahrhaften Referenz. In dem NamenGuanaja klingt die Erinnerung an die ersten Kakaobohnen an, die Christoph Kolumbus übergeben wurden, als er am 30. Juli 1502 an der Insel Guanaja in der Karibik anlegte.
Guanaja ist eine komplexe Assemblage aus Kakao-Aromaprofilen, die typisch für Trinidad, die Dominikanische Republik, Jamaika, Ghana, die Elfenbeinküste und Madagaskar sind. Diese Profile werden so lange kombiniert, bis der konstante und einzigartige Geschmack von GUANAJA erreicht ist: bitter und elegant. Diese Assemblage, die seit 1986 durchgeführt wird und nie enttäuscht hat, ist eine wahre Meisterleistung.
Guanaja hat die Regeln von Geschmack und Technik völlig „auf den Kopf gestellt”. Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand bei Valrhona je hätte vorstellen können, welche technischen Konsequenzen die Ankunft einer solchen Schokolade nach sich ziehen würde. Mit dieser Schokolade hat Valrhona ein weites Feld an Möglichkeiten geöffnet.
Frédéric Bau, EXPLORATEUR PÂTISSIER VALRHONA
SENSORISCHES PROFIL
Noten bitteren Kakaobruchs, Intensität und feine Säure ergänzen sich in Guanaja wie die warmen und harmonischen Klänge eines Orchesters von ebenholzschwarzen Instrumenten,in dem der sanfte Rhythmus der Schlaginstrumente und die festlichen Gesänge miteinander verschmelzen.