Cacao Forest

1. ENTWICKLUNG VON PROJEKTEN MIT UNSEREN PARTNERN UND DEREN PRODUZENTEN 

Für uns bei Valrhona ist die Auswahl der Lieferanten im Hinblick auf ihr Engagement für die Agrarökologie ein wesentliches Kriterium. Wir haben uns immer dazu verpflichtet, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die einen vorbildlichen Ansatz verfolgen, der Land und Leute respektiert, wie es bei unseren historischen Partnern, wie z. B. Millot, M. Libânio, Satocao und Hummingbird Citrus LTD, der Fall ist.

Wir verpflichten uns, bei allen unseren Partnern agrarökologische Praktiken einzusetzen, um die Nachhaltigkeit der Kulturen und das Wohlergehen der Gemeinschaften zu gewährleisten. Dieser Ansatz ist regionalspezifisch: Er wird immer an die Gegebenheiten vor Ort und den Reifegrad der Produktionsweisen angepasst. Damit bekräftigen wir unsere Entschlossenheit, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Landwirtschaft zu fördern, die allen zugutekommt.

Heute finanziert Valrhona Schulungsprogramme zu guten landwirtschaftlichen Praktiken und zur Einführung agrarökologischer Praktiken in Peru, Togo, Ghana, Ecuador, Haiti, Venezuela, Madagaskar, Elfenbeinküste und Indonesien.

Kakaoproduzent aus Madagaskar

2. ENTWICKLUNG DER AGROFORSTWIRTSCHAFT

Da die Agroforstwirtschaft zu den agrarökologischen Praktiken zählt, möchten wir unser Fachwissen zu diesem Thema zusammen mit unseren Partnerlieferanten ausbauen. Seit 2018 wurden 4 große Projekte   mit unseren Partnern umgesetzt:

  • Projekt „Cacao Forest “ in der Dominikanischen Republik und später in Côte d‘Ivoire 
  • Projekt zur Regeneration kreolischer Gärten in Haiti 
  • Projekt TRACTIONS und Projekt für ein kollaboratives Lernzentrum in Indonesien 

Angesichts der Auswirkungen dieser Projekte fühlen wir uns in unserem Ansatz bestätigt und möchten uns weiterhin für die Entwicklung der Agroforstwirtschaft in der Kakaoindustrie einsetzen.

KAKAO AGROFORSTWIRTSCHAFT

3. REDUZIERUNG VON PESTIZIDEN 

Valrhona setzt sich dafür ein, den Einsatz von Pestiziden bei der Kakaoproduktion zu reduzieren. Die Reduzierung des Einsatzes von Chemikalien und deren vernünftige Verwendung ist ein integraler Bestandteil der agrarökologischen Praktiken. Wir verpflichten uns daher, gemeinsam mit unseren Partnern Initiativen zu unterstützen, um den Einsatz hochgiftiger Pestizide auf Kakaoplantagen zu verhindern, die sich negativ auf die Umwelt, die Gesundheit der Produzenten und die Qualität des Kakaos auswirken können.
Ein vernünftiger Umgang mit Chemikalien und Pestiziden ist auch eine Anforderung der Fair-Trade-Standards. Indem wir uns als Fair-Trade-Partner positionieren, verpflichten wir uns, diese Kriterien einzuhalten und unsere Partner bei der Einhaltung dieser Praktiken zu unterstützen.

Kakaobaumblüte