Valrhonas Engagement und umgesetzte Maßnahmen

1. RÜCKVERFOLGBARKEIT BIS ZUM PRODUZENTEN

Bei Valrhona sind wir direkt bei den Produzenten und Genossenschaften, Produzentenvereinigungen oder privaten Plantagen tätig. Mit diesen kurzen Wegen setzen wir uns seit 2018 dafür ein, die Rückverfolgbarkeit von 100 % unserer eingekauften Kakaobohnen zu gewährleisten. Durch diese Vorgehensweise wissen wir, woher jede Kakaobohne kommt, wer sie produziert und unter welchen Bedingungen sie produziert wird. 

Für jede gekaufte Charge Kakaobohnen haben wir eine Liste der Produzenten, die an der Zusammenstellung dieser Charge beteiligt sind oder sein können. Diese Rückverfolgbarkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Strategie der langfristigen Partnerschaft, die wir mit unseren Partnerlieferanten entwickeln. 

Kakaobäuerin Madgascar

2. RÜCKVERFOLGBARKEIT AUF DER EBENE DER PARZELLE DURCH POLYGONKARTIERUNG 

Seit 2019 ist Valrhona bestrebt, die Einführung der Rückverfolgbarkeit auf der Ebene der Parzellen fortzusetzen, um noch mehr Transparenz im Hinblick auf die Produktionsgebiete zu erreichen. 

Die Polygonkartierung ist eine topografische Vermessung mithilfe aufeinanderfolgender GPS-Punkte, mit der ein Plan der Bodenfläche eines Grundstücks erstellt werden kann. Bei dieser Methode kartieren wir die Parzellen unserer Partnerproduzenten unabhängig von ihrer Größe mithilfe von Polygonen, um eine maximale Genauigkeit zu erreichen. 

Durch die Kartierung aller Parzellen und den Vergleich der erstellten Karten mit den offiziellen Karten der einzelnen Länder kann sichergestellt werden, dass sich keine der Parzellen in einem Schutzgebiet befindet. Mit der Wahl dieser Methode haben wir uns dafür entschieden, über die EU-Verordnung gegen Entwaldung und Waldschädigung (EUDR) hinauszugehen. 

Diese Kartierungen werden von unseren Partnerlieferanten oder von einem lokalen Anbieter, der Experte auf diesem Gebiet ist, durchgeführt.

Ende 2024 waren 100 % der Parzellen unserer Kakaopartner kartografiert.

GPS-Geolokalisierung Madagaskar

3. RÜCKVERFOLGBARKEIT DURCH DIGITALE SYSTEME DER PHYSISCHEN UND FINANZIELLEN RÜCKVERFOLGBARKEIT

Valrhona ist sich bewusst, dass die Instrumente zur Rückverfolgbarkeit noch weiter ausgebaut werden müssen, und engagiert sich für einem Plan zur Einführung der Digitalisierung der physischen und finanziellen Rückverfolgbarkeit von Kakao.

Seit 2022 entwickeln wir ein Projekt zur „Digitalisierung der Lieferkette“, in dessen Rahmen wir bereichsübergreifende digitale Tools erstellen. Ein solches Tool muss in der Lage sein, die physische und finanzielle Rückverfolgbarkeit des Kakaos vom Produzenten bis zur Valrhona-Schokoladenfabrik in Frankreich zu integrieren. 

4. RÜCKVERFOLGBARKEIT VON KAKAOBUTTER UND KAKAOPULVER

Valrhona möchte durch eine Zertifizierung von Kakaoderivaten zu deren Rückverfolgbarkeit beitragen.

Kakao madagaskar

Porträt unserer Sourceurs

Erfahren Sie durch Cédric Robin, Sourceur für Kakao bei Valrhona, mehr über den von Valrhona durchgeführten Ansatz zur Rückverfolgbarkeit.