1000 g Opalys-Mischung für die Sprühpistole
1600 g MILLOT 74 %
Mit vorkristallisierter Millot-Kuvertüre die Galaxie-Hasen-Eier (Art.-Nr. 32565), ein Ei 7,5 cm (Art.-Nr. 3733) und Kugeln mit einem Durchmesser von 3 cm (Art.-Nr. 3727), 4,8 cm (Art.-Nr. 3728) und 7,1 cm (Art.-Nr. 3729) gießen.
Umdrehen und die Kuvertüre kurz ablaufen lassen, dann glattstreichen.
Die Formen zwischen zwei Linealen abtropfen lassen. Vor der vollständigen Kristallisierung abgraten und dann ein zweites Mal auffüllen (mehr oder weniger klopfen, je nach gewünschter Stärke).
Einige Minuten im Kühlschrank kristallisieren lassen und anschließend bei 17 °C stehen lassen, bis sich die Schokolade praktisch von selbst aus der Form löst.
Anschließend die Galaxie-Hasen-Eier, die Eier sowie die Halbkugeln zusammenkleben. Hierzu alle Ränder der jeweiligen Figuren auf einer warmen Platte (58 bis 60 °C) anschmelzen, sodass eine feste Verbindungsnaht entsteht.
Kristallisieren lassen.
Drei 4,8 cm große Kugeln auf eine 7,1 cm große Halbkugel kleben.
3 cm große Kugeln beliebig miteinander verkleben.
Kristallisieren lassen und das Ganze mit der vorkristallisierten Millot-Kuvertüre vollständig überziehen.
Sofort zerstoßene Schokolade darüber streuen.
Die Oberseite und die Unterseite der Eier anschmelzen, dann mit Kuvertüre bedecken und mithilfe einer Airbrush-Pistole Reliefs herstellen.
Die Struktur etwa 15 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.
Mit der temperierten weißen Sprühmasse besprühen, um einen samtigen Effekt zu erzielen.
Das Ei in die Mitte der Struktur kleben und das Galaxie-Hasen-Ei darauf kleben.
Die Struktur mithilfe verschiedener Klebepunkte stabil machen.