2009 hat Valrhona Andoa Noire kreiert, um die Aromapalette der herkunftsreinen Grand-Cru-Schokoladen durch eine dunkle Kuvertüre mit kräftigen Bitternoten zu bereichern. Sie wurde zu Ehren eines heute ausgestorbenen indianischen Dialekts benannt, der unter anderem in der Region Loreto im peruanischen Amazonasgebiet gesprochen wurde.
Andoa wird aus Kakaobohnen hergestellt, die von den Expert:innen von Valrhona und ihren lokalen Partner:innen in Peru sorgfältig ausgewählt wurden. Diese herkunftsreine* Grand Cru, und deren *Kakaobohnen aus den Regionen Piura, San Martin und Amazonas stammen, wird ausschließlich aus besten Bio-Rohstoffen hergestellt, die aus fairem Handel stammen (NOP-zertifiziert), was einer der sichtbaren Ausdrucksformen des Engagements von Valrhona für nachhaltige Entwicklung ist.
Eine kompromisslose Bio-Schokolade mit sehr hohem Kakaoanteil, die mit einer Säure und kräftigen Bitternoten daherkommt und repräsentativ für Peru ist.
Christophe Devaux - PRODUKTMANAGER F&E VALRHONA
SENSORISCHES PROFIL
Die fruchtigen Noten von Andoa Noire erinnern an die warme, duftende Luft Perus, während die Holz- und Bitternoten mit der ruhigen Abendatmosphäre zu verschmelzen scheinen.