1. Ein Thema wählen 

Mit Sagengestalten, traditionellen Osterhasen, Hühnern und Fischchen liegen Sie immer richtig – verleihen Sie ihnen ruhig einmal einen neuen Look! 

Wählen Sie unbedingt ein Leitthema für Ihre Themen und Figuren: Damit sorgen Sie zum einen für die Kohärenz Ihres Angebots und entführen zum anderen Ihre Kunden in Ihr einzigartiges Universum. 
 

2. Täglich Inspiration finden 

Sobald Sie eine Themenwelt ausgewählt haben, lassen Sie sich ein paar Tage Zeit, um zum Thema passende Elemente zusammenzutragen, z. B. Bilder, Farben, Formen oder Texturen.  
Manchmal stecken hinter den schönsten Kreationen ganz kleine Details. 

Haben Sie ein Auge dafür!

3.Ihre Kreationen umsetzen  

Sie können zum Beispiel: 

1. Ihre Kreationen zum Leben erwecken: 
Wenn Sie Kinder ansprechen möchten, ist es wichtig, Ihre Kreationen „lebendig“ werden zu lassen: Denken Sie z. B. daran, insbesondere die Augenund Mundpartien zu bearbeiten, um Ihren Figuren bestimmte Gesichtsausdrücke zu verleihen, oder auch Serien von Figuren in verschiedenen Schokoladenfarben oder mit verschiedenen Gesichtsausdrücken zu kreieren. 

Sie können ganz traditionelle Schokoladenfiguren anbieten oder aber klassische Formen (etwa Ostereier und Osterhasen) in neuer Version auflegen und dabei auf stilisierte Figuren setzen oder mit Volume und Formen spielen. 

2. Mit Farben und Formen spielen 

Seit den letzten Jahren wird vermehrt auf Volumen gesetzt, einfache Formen treffen auf schillernde Farben, sodass schier unendliche Kombinationsmöglichkeiten entstehen! 

Fügen Sie ganz nach Lust und Laune Schokoladendekors (Schmetterlinge, Bänder, Blumen, Transferfolien usw.) hinzu. 

Zweifarbige Kreationen gefallen neugierigen Naschkatzen besonders gut, denn so lassen sich gleich mehrere neue Aromen zugleich entdecken!